Schütz und seine Zeit - Liebe und Leben mit Claudia Michelsen
Sa., 16. Juli
|Dreifaltigkeitskirche Eisfeld
Zum Schützjahr 2022 starten die Eisfelder Sommerkonzerte mit zwei musikalisch-lyrischen Konzerten die Musik des großen deutschen Komponisten Heinrich Schütz und seiner Zeitgenossen in stimmungsvollen Konzerten präsentieren. Im Liebe//Leben ist als Sprecherin Claudia Michelsen zu erleben.


Zeit & Ort
16. Juli 2022, 19:30
Dreifaltigkeitskirche Eisfeld, Kirchberg 3, 98673 Eisfeld, Deutschland
Über die Veranstaltung
Das Schaffen des großen deutschen Renaissancekomponisten Heinrich Schütz, dessen Todestag sich 2022 zum 350. Mal jährt, steht im Mittelpunkt der beiden Auftaktkonzerte der diesjährigen Eisfelder Sommerkonzerte.
Im zweiten Konzert "Liebe und Leben" stehen Vertonungen des Hohelieds der Liebe auf dem Programm. Umrahmt werden die ausgewählten Kompositionen von Texten aus dem Hohelied der Liebe, vorgetragen von der Schauspielerin Claudia Michelsen. Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete das Hohelied Salomos, als das „schönste Liebesgedicht der Welt“. Das „Hohelied“, im Hebräischen „Shir ha-shirim“ („Lied der Lieder“) genannt, ist eine der farbigsten und gefühlvollsten Schriften der Weltliteratur. König Salomo zugeschrieben, erzählt die Sammlung in 117 Versen von Zuneigung und Hingabe, von der Annäherung zwischen Mann und Frau, die sich begegnen und wieder verlieren, suchen und finden. Über viele Jahrhunderte war das Hohelied Inspirationsquelle für Künster:innen unterschiedlichster Couleur. Schütz vertonte Texte aus dem Hohelied u.a. in seinen Sinfoniae Sacrae, die neben Werken von Buxtehude, Schmelzer oder Uccellini erklingen. Zusammen mit dem ausgewählten Texten entsteht ein emotionaler musikalischer Dialog, vorgetragen in der stimmungsvoll beleuchteten Dreifaltigkeitskirche in Eisfeld.
Den Eintritt zum Konzert bestimmen Sie nach dem Solidaritätsprinzip "Zahle was Du kannst" nach dem Konzert selbst. Bitte reservieren Sie rechtzeitig einen Sitzplatz!
Eintrittskarten
Platzreservierung
Platzreservierung "freie Sitzplatzwahl" Eintritt: "Zahle was Du kannst!" Einlass: 18:30 Uhr
0,00 €Verkauf beendet
Gesamtsumme
0,00 €